Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 6. Januar

Euphelia wünscht all ihren Lesern, Freunden und Bookoholikern ein außergewöhnliches, buntes, charismatisches, dankbares, erlebnisreiches, fröhliches, gesundes, hilfreiches, inspiratives, jubelndes, kluges, literarisches, meisterhaftes, naschiges, obergeiles, prächtiges, qualitätsvolles, reiches, stimmungsvolles, tröstendes, ulkiges, verrücktes, wohliges, zielsicheres Jahr 2022. Nun geht es wohl so richtig wieder los, hofft sie, nachdem sie endlich in ihrem Nikolausstiefel gefunden wurde, als Conny die Weihnachtsdekoration abräumte.

Euphelia war ein wenig verwundert, daß niemand im Haus in den letzten Wochen sie vermißt hat. Conny hatte sich wahrhaft entschieden, der Welt draußen für die Zeit der Festtage den Rücken zu kehren.

Kein Telefon, keine Nachrichten, kein Rechner. Diese Feiertage widmete sie ganz und gar ihrer Familie. Da konnte Euphelia noch so sehr im Stiefel wackeln, Conny hatte nur Herz und Augen für ihren Liebsten, ihre Eltern und Kinder. Premiere, so dachte Euphelia einige Male, denn seit der Eröffnung 1998 gab es kein Weihnachten und keinen Jahreswechsel mit der ganzen Familie und komplett ohne Gäste. Doch sie schaute ihnen gern zu, denn es wurden harmonische, verspielte und kulinarisch köstliche Tage. Ja, und nun geht es wohl so richtig wieder los, hofft Euphelia. Allerdings wirkt Conny noch recht zaghaft. Erstes Hören der Nachrichten zeigte ihr, draußen ist noch da. Welchen Weg werden sie gehen? Die Gutshotelfamilie steht in den Startlöchern. Doch wie werden sie die Ziele für dieses Jahr formulieren? Es wird das Groß Breesener Jahr der Inspiration. Sie haben viele Pläne, tolle Ideen. Welcher Weg wird sich ihnen unter die Füße schieben?

Kategorien
Bücherhotel Bücherparadies Das BuddelBuch Euphelia Lesen Literaturien Schreiben

Eintrag in das Buddelbuch- Euphelia am 23. November

Euphelia!!!! Eupheeeelia!!!!!!!! Eupheeeeliiiiiiiiaaaaaa!!!!

Das ist schon nicht mehr lustig. Seit Wochen, ja seit Monaten schweigt die Hausschreibfeder. Erst fehlten ihr die Themen, später die Sätze, zum Schluß die Worte – dann verschwand sie ganz. Lange stand sie auf dem Schreibtisch Zwischen den Zeilen – immer mit dem Blick auf die Haustür, in der sich im Juni der Schlüssel gedreht hatte und den sie keinen Tag aus dem Auge ließ. Sie war glücklich, denn Menschen kamen und gingen. Das ganz normale, verrückte Spiel hatte endlich wieder Fahrt aufgenommen, so, wie es alle kannten.

Hurra! und Wir sind wieder da! und Da sind wir endlich! und Schön, Euch zu sehen! und strahlendes Lächeln, lautes Lachen, Freude schöner Götterfunken – beim Ankommen.

Schon vorbei. und Wir kommen bald wieder. und Ach, das Inselleben war sooo schön. und Ich will nicht weg. und Bleibt gesund und Paßt auf Euch auf!  und ein Tränchen, Verabschiedung über Stunden, ein trauriges Schmollen – beim Weggehen.

Die Gutshotelfamilie war in ihrem Element: Verwöhnen, Wünsche erfüllen, neue Wünsche erfinden, um diese zu erfüllen, das Draußen draußen lassen. Jeder strahlte in seinem Bereich und an seinem Platz. Fast das ganze Leben spielte sich draußen im Gutspark ab. Frühstücken, Abendessen, Grillen, Lagerfeuer, Waffeln backen, lesen, quatschen, Cocktails schlürfen, Brot backen, Kastanien sammeln, Laub harken, Akkordeon lauschen, stricken, spielen.

Man konnte den Eindruck haben, dies sei ein Gesellschaftshaus, von „Hotel“ spürte man eher weniger. Es wurde Abstand gehalten, Rücksicht genommen und Respekt gezollt. Euphelia hätte jeden Tag darüber berichten wollen.  

Doch da stand ihr geliebter Freund Faust neben ihr auf dem Schreibtisch, den sie seit so langer Zeit vermißt hatte. Ganz kurz nur hatte sie ihn kennengelernt. Er lag neben den prachtvollen Fotobüchern in der Glasvitrine, hatte ihr den Weg in die Freiheit gewiesen, nachdem sie in ihrer Schachtel aufgewacht war. Sie hatte sich am Spalt der Scheibe kurz umgeschaut, seinen Blick gespürt und beide hatten sich sofort ineinander verliebt. Jedoch gingen sie unterschiedliche Wege. Faust reiste von Kiste zu Kiste international und Euphelia von Schreibtisch zu Schreibtisch auf der ganz kurzen Strecke.  

Zunächst wurde nun also fröhlich Wiedersehen gefeiert. Sie erzählte Faust von der langen, stillen, einsamen Zeit im Haus. Faust selbst war inzwischen viel herum gekommen. Mit Aladin gemeinsam in der Kiste flog er in den Orient, kam dann zum Zauberer von Oz. Mit dem zusammen wurde er auf Händen wieder zurück in das Haus getragen, denn es war überall das Interesse der Gutshotelfamilie an der Smaragdenstadt bekannt. Und so wollte es der Zufall, daß der kleine Prinz, der gerade zur selbigen Zeit auf dem gelben Steinweg wandelte, neben Faust gelegt wurde und sie zu zweit bei Euphelia ihren Platz auf dem Schreibtisch bekamen. Jetzt gab es kein Halten mehr. Sie sprudelten über, erzählten alle drei um die Wette ihre Geschichten. Beinahe hätte das 1002 Nächte gedauert. Doch plötzlich, mitten im Satz, wurde aufgeräumt. Räumen und Putzen – legendär im Gutshotel und sowieso Zwischen den Zeilen. Schon landete Faust wieder in einer Kiste. In letzter Minute gelang es dem kleinen Prinzen, Euphelias Bitte zu erfüllen. Er schubste sie zwischen die Seiten und so konnten Faust und Euphelia beisammen bleiben. Zunächst merkte es niemand. Euphelia hatte sowieso seit Tagen in der Öffentlichkeit geschwiegen, nur mit den beiden Dauerhelden erzählt. Sozusagen Sommerurlaub der Hausschreibfeder.

Doch eines Tages wisperte die Frage durch das ganze Haus: Wo ist Euphelia? Habt Ihr Euphelia gesehen?

Niemand hatte sie gesehen. Alles Suchen auf den Schreibtischen und in den Schubladen half nichts. Der kleine Prinz, der immer so lange fragte, bis er eine Antwort bekam, war als Gefragter sehr viel stiller. Er verriet nichts. Langsam wurde man unruhig. Ute bohrte schon intensiver nach. Habt Ihr Euch auch mal gekümmert? Wie geht es Euphelia?

Der kleine Prinz schämte sich ein wenig, daß er beim Suchen nicht half. Wenigstens die Richtung hätte er gern verraten. Aber Ehrenwort war Ehrenwort. Unter Prinzen – da hätte er vielleicht reden können. Unter Prinzen: AAAHA! Ja, das war es. Seit einigen Tagen hatte er schon immer mal wieder das Gerücht gehört, daß ein Prinz im Hause weilt. Noch hatte er ihn nicht gesehen. Ein Prinz im Gutshotel? Einer, der aufrecht sitzt und schreibt? Nicht einer, der liegt, geblättert und gelesen wird? Wenn das wahr wäre, könnte der kleine Prinz vielleicht einen Wink geben, damit Euphelia ihren Urlaub mit Faust beendet und zum Advent wieder ihren Dienst als Hausschreibfeder antritt. Und tatsächlich, genau am Schreibtisch Zwischen den Zeilen, genau da wo der kleine Prinz Euphelia zu ihrem Liebesglück verholfen hatte, nahm er Platz, der Bücherprinz.

Der Bücherprinz schlug das große, alte, ehrwürdige, hölzerne Buch auf und suchte nach einer Schreibfeder. Keine da. Urlaub. Der kleine Prinz wußte nicht, wie er anfangen sollte. Doch Bücherprinzen verstehen zum Glück die Lettersprache. Als der kleine Prinz sich räusperte und den Bücherprinzen bat, ihm eine Feder zu malen, malte dieser eine Schachtel. Da errötete der kleine Prinz und flüsterte ganz leise: Entschuldige, diese Schachtel ist leer, denn die Feder fiel in eine Kiste. Sie reiste mit Faust gemeinsam. Der Bücherprinz, der ja die Lettersprache versteht, hob die Augenbrauen, dachte kurz nach, lächelte und dankte erhaben – so von Prinz zu Prinz. Die Richtung war klar. Die Suche konnte beginnen, ein starker Trupp war schnell gefunden:

Elke hatte intellektuelle Unterstützung gebracht – Alma. Alma sollte mit ihren Kenntnissen in allen Wissenschaften den Weg zu Euphelia und Faust analysieren. Sie hatte eine umfangreiche Ausbildung an der Uni Rostock bestens abgeschlossen. Doch bei dieser Aufgabe kam selbst Alma ins Schwimmen. Von Sandra eilte Verstärkung herbei – Oskar mit Eula. Oskar hatte sich eine neue Familie gewünscht und war der Gutshotelfamilie in Liebe verfallen. Eula würde auch im Dunkeln zwischen den Kisten und Regalen gut sehen. Die drei waren ein starkes Team. 

Gemeinsam brachen sie auf, durchwanderten das Gerümpelland und kamen an im Bücherparadies – ein langer, halbdunkler Weg voller Kisten und Regale. Wo sollten sie anfangen zu suchen?

Euphelia!!!! Eupheeeelia!!!!!!!! Eupheeeeliiiiiiiiaaaaaa!!!!

Doch halt, still, ganz still! Da höre sich das doch einer an.

Haben die sich denn immer noch nicht alles erzählt? Sie kichern und wispern und reden und reden – und die Kiste offen und ganz in der Nähe. Alle traten heran. Euphelia und Faust unterbrachen überrascht ihr Gespräch. Ein von Liebe erfülltes Lächeln lag auf Euphelias Federmündchen. Sie sah aus, als wenn sie fast wüßte, was die Welt im Innersten zusammenhält. Sie schaute den abenteuerlichen Suchtrupp an, einen nach dem anderen, fragte schlicht nach der Uhrzeit, streichelte die angekokelte Ecke ihres Freundes und sagte: Gehen wir an die Bar? Ich habe Durst.“

Kategorien
Bücherhotel Bücherparadies Das BuddelBuch Euphelia Lesen Schreiben

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 22. Mai

Euphelia weiß noch nicht so recht, mit welchen Worten sie Conny ein wenig Sicherheit geben kann. Manchmal spürt sie richtig, wie gern Conny von anderen hören würde, was zu tun und zu lassen ist. Verantwortung kann eben auch richtig schwer auf den Schultern lasten. Zu früh öffnen ist gefährlich, zu spät öffnen ist teuer. Überhaupt öffnen hat so viele Bedingungen. Wie macht Conny alles richtig? Wie werden Mitarbeiter und Gäste gleichsam glücklich? Miteinander glücklich – das ist die wichtigste Voraussetzung, anders hat dieses Hotel gar keinen Sinn. Wer gibt ihr den richtigen Plan, zeigt ihr den Weg? Die Zeit seit November ist wirklich sooo lang. So viele Ideen und Hoffnungen mußten immer wieder geändert werden.

Plötzlich erinnert sich Euphelia an ein Gedicht.

Herr K. und die Flut

Herr K. ging durch ein Tal,

als er plötzlich bemerkte,

daß seine Füße in Wasser gingen.

Da erkannte er, daß sein Tal

in Wirklichkeit ein Meeresarm war

und daß die Zeit der Flut herannahte.

Er blieb sofort stehen,

um sich nach einem Kahn umzusehen,

und  solange er auf einen Kahn hoffte,

blieb er stehen.

Als aber kein Kahn in Sicht kam,

gab er diese Hoffnung auf

und hoffte, daß das Wasser

nicht mehr steigen möchte.

Erst als ihm das Wasser

bis ans Kinn ging,

gab er auch diese Hoffnung auf

und schwamm.

Er hatte erkannt,

daß er selber ein Kahn war.

Bertolt Brecht       

Kategorien
Bücherhotel Bücherparadies Das BuddelBuch Euphelia Lesen Schreiben

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 18. Mai mittags

Euphelia lauscht den Worten am Radio. Gestern war alles noch ganz anders, vor einer Stunde auch. Wollen wir wetten? In einer Stunde wird alles ein bißchen anders sein. Dieses Hin und Her kann sie nicht mehr ertragen. Aus. Radio aus. Ruhe. Ist auch nicht besser – dann drehen die Gedanken am Rad. Auch nicht besser. Wie war das eigentlich im letzten Jahr? Euphelia blättert einfach mal zurück. Da ist er – der

Eintrag in das Buddelbuch vom 8. Juni 2020.

Lesen, Kopf schütteln, lachen, weinen, doll weinen, Kopf schütteln, Schultern zucken. Oooohje – letztes Jahr mit diesem zu vergleichen ist soooo schwer. Im letzten Jahr nahmen sie hier den Betrieb wieder auf nach drei Monaten. Nun sind es mehr als sieben Monate Einsamkeit für dieses wundervolle alte Gutshaus, wenn sie den Schlüssel erstmals wieder in die andere Richtung drehen werden. Wann wird das sein? Gestern hatten sie hier einen festen Beschluß gefaßt. Heute merkte Euphelia schon beim gemeinsamen Tee am Radio – Schultern zucken, Kopf schütteln, hinhören, Unsicherheit in den Augen. Was machen sie jetzt richtig? Euphelia weiß nur eines ganz genau: Diese Entscheidung möchte sie gerade nicht treffen. Schnell  steckt sie ihr Füßlein in den Silberstiefel und mimt den Schlafmodus. Es ist erst mittags. Wie lange hält sie das durch?

Kategorien
Bücherhotel Bücherparadies Das BuddelBuch Euphelia Lesen Schreiben

Beitrag in das Buddelbuch – Euphelia am 11. Mai

Euphelia hat sich an blühende Landschaften im Büro schon fast gewöhnt. Doch seit heute kein Umweg mehr zum Schreibtisch, kein Ausweichen für Conny für die wichtigen Entscheidungen der nächsten Stunden und Tage. Der Apfelbaum wurde in Eulenhausen verwurzelt. Nun gibt es dort einen herrlichen Dreiklang: Sitzstein, Telefonzelle und Naschbaum. Die großen geharkten Haufen auf der gemähten großen Wiese sind verschwunden. Gekommen sind die neuen Matratzen. Immer dichter kommen wir unserem Schlüsseltag. Daß es dann noch Betten gibt, scheint sicher! Tut gut, wenn etwas sicher scheint.