Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 12. Juni

Euphelia hat sie jubeln gehört. Nächster CHECK: Salon!!!! Fertig. Vom Bücherhaus (Haus 1) oben bis unten, quer durch das gesamte Gutshaus haben Sie sich durchgeschrubbt, durchgewedelt, durchgesaugt. Zuerst alle gemeinsam und nun in den letzten Tagen immer mehr jeder an seinem Platz. Was am Anfang wie ein großes Puzzle erschien, ist nun ein fertiges gerahmtes Bild. Die Gutshotelfamilie duzt ihr Haus wieder. Mit jeder Ecke wurde neu Bekanntschaft geschlossen. Die Räume bedanken sich mit Blüte, Glanz und einem Duft von Harmonie.

Alle hier sind sich einig, daß die Gäste diese Stimmung als Willkommensgruß spüren werden. Kerstin wirkte ein wenig bedrückt heute. „Ach, Conny, nun ist alles im Haus so schön, aber unsere ganzen versteckten Ecken und Inseln im Park haben wir nicht mehr gemacht!“ Das stimmt. Conny lächelt dennoch, denn lieber frisches Gras bis zum Bauch, als verbrannte Steppe. Es ist ein Summen um sie herum, welches viel wertvoller erscheint, als gemähte gerade Fläche. Wege bis zum Ausguck, zur Achtsamkeitsbank, zur Schaukel sind fröhlich geschwungen angelegt. Der Wildheit hat dies nicht geschadet. Kerstin, die Frau mit dem grünen Daumen, würde so gern die Schönheiten freilegen, den Schätzen genügend Platz zum Bewundern geben. Doch das Wohl ihrer Zimmer und der Räume zum Lesen und Lustwandeln ist ihr noch viel wichtiger.

Jetzt freut sie sich am meisten darauf, daß diese Zimmer endlich von Menschen bewohnt werden. Dann gibt es auch wieder das kleine Geplauder auf dem Flur, das direkte Danke mit liebevollen Worten, Anerkennung. Euphelia weiß aus vielen Erzählungen, daß es nicht selbstverständlich ist, daß denjenigen, die für Reinigung zuständig sind, solch große und warmherzige Aufmerksamkeit gilt. Doch hier lebt man auf Augenhöhe miteinander. Natürlich wird auch geflucht, gestöhnt, gezetert und gestritten. Doch Kerstin meint, wichtig ist, daß jeder vom anderen weiß, daß man mitten in der Nacht anrufen kann und ohne zu zögern Hilfe bekommt oder selbst zur Stelle ist. Sie hat hier ihre zweite Familie gefunden und wundervolle Freunde in den Reihen der Gäste. Auch wenn Cornwall noch eines ihrer Traumziele ist, so sind der Gutspark und Eulenhausen dennoch klare Favoriten. Wenn Kerstin ein Lebensmittel sein würde, so wäre sie eine Paprika, antwortet sie auf Connys Frage. Bunt, farbenfroh, Würze gebend, fröhlich, ein bemerkenswertes Teil vom Ganzen.

Ja, das Ganze ist hier wahrhaft nicht klein, sondern täglich eine Herausforderung. Euphelia kann es beobachten: diese große Aufgabe wird nur gelöst mit viel Liebe, Zusammenhalt, einer unumstößlichen Vision und vor allem mit Hilfe zauberhafter, einmaliger, großartiger Freunde dieses Hauses. DANKE!

Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 11. Juni

Euphelia flattert nun von Tisch zu Tisch, flieht vor dem Staubwedel. Das große Putzen ist in der Abschlußrunde angekommen. Das Foyer am Eingang glänzt bereits und das Wohnzimmer wird gerade so gründlich gesäubert, daß sämtliche Spinnen und Wollmäuse von alleine die Flucht antreten.

Für Sonnabend werden sie nur noch den Salon übrig haben und die Details draußen an den Eingängen. Engelchens Frühstücksbuffet ist eingerichtet. So oft hat sie sich selbst überzeugt, ob auch wirklich nichts fehlt. Lianes Kaffeemaschine ist auf einem Auge schon aus dem Dornröschenschlaf erwacht, das andere Auge macht noch ein Nickerchen. Ingos Herdplatten funktionieren, das ist doch schon mal was. Maxi blüht förmlich auf.

Technikfragen auf allen Gebieten. Systeme, die seit drei Monaten gefordert werden, sind bis jetzt nicht zertifiziert. Zwischenlösung. Telefonanlage paßt nicht zum neuesten Update. Zwischenlösung. Neue steuerliche Angaben auf den Rechnungen passen nicht zur vorgegebenen Formatierung. Zwischenlösung. Der Wahnsinn des neuen Alltags hat also ohne Übergang Maxis Schreibtisch überrollt. Vor wenigen Tagen war das Büro noch komplett leer, lag sozusagen dem Maler zu Füßen.

Jetzt biegt sich die Tischplatte fast vor lauter Papier. Doch genau so ist Maxi in ihrem Element. Listen. Maxi liebt Listen und Fakten, die man erledigen und abhaken kann. Manchmal ist der Platz auf dem Schreibtisch zu eng, dann muß sie einfach mal den Blickwinkel ändern.

Schon seit Jahren hat sie sich entschieden, hier im Hotel zu bleiben. Irgendwie hat dieser Ort sie wahrhaft verzaubert. Am meisten liebt sie die Vielfalt an ihrer Arbeit. Und das liegt nicht nur an den wechselnden Plänen von Conny, sondern in der Natur dieses Hauses, und es liegt an der Art des Umgangs miteinander. Jeder trägt Verantwortung, jeder kann hier seine Kreativität entfalten. Da bieten der Verein Eulenhausen, die Buchbar, das Hotel mit all seinen Facetten, das Restaurant im Gewölbe und der Park enorm viele Betätigungsfelder. Natürlich weiß Conny, daß Maxi gern noch einmal nach Schottland reisen würde und unbedingt nach New York. Doch auf die Frage, wie sie ihr Boot nennen würde, hätte sie eines, antwortet Maxi ohne zu zögern: Mecklenburg. Sie kann manchmal sehr hart und direkt sein, weiß oft sehr genau, was sie will und wie das geht, doch geht es um ihr Stück Heimat, um ihr Zuhause, um ihre Gäste, dann kommt ein sehr liebevoller und stolzer und weicher Schimmer in ihren Blick. Dann könnte sie diese ganze Insel hier umarmen. Abends steht sie häufig im Park mit dem Blick auf den Sonnenuntergang und staunt über die Schönheit und Anmut dieses Ortes. Doch am meisten freut es sie, endlich wieder diesen Zauber mit den Gästen und der Gutshotelfamilie teilen zu dürfen. Allein freut es sich so schwer, sondern die Begegnungen, das Lachen miteinander machen diesen Ort magisch und lebenswert.

Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 7. Juni

Euphelia schaut Conny so ganz unbemerkt von der Seite an. Die Stirnfalte, da ist sie wieder. Als sie sich vorhin seufzend im Sessel zurück lehnte, hörte Euphelia sie zu Maxi sagen: „Noch sieben Mal schlafen. Heute in einer Woche um diese Zeit ist der Schlüsseltag schon Geschichte.“ Der Countdown läuft mit Riesenschritten. Natürlich sind sie alle aufgeregt, doch jetzt, wenn man sagen kann, nächsten Montag, jetzt steht die Vorfreude plötzlich ganz vorn in der Reihe. Die Eingangstreppe wird sicher noch dreimal gewischt bis dahin, doch auch im Haus sind nun fast alle Arbeiten erledigt. Der Maler hat sich heute verabschiedet. Alles läuft nach Plan. Nach Plan. Conny muß lächeln. Denn bei ihr läuft immer alles nach Plan, wenn er manchmal auch zweimal täglich geändert wird. Eine Herausforderung für die Truppe um sie herum. Doch Pia zum Beispiel kommt damit gut zurecht. Naja, dann machen wir es jetzt erst mal so und schauen dann später, ob alles so bleibt.

Gemacht werden muß es ja sowieso. Genau, denkt Conny, so einfach ist das. Pia ist die kleinste Maus in der Runde, doch wenn es um ihre Zimmer geht, dann paßt sie gerade so durch die Tür. Da kann sie sich ganz groß vor Torsten aufbauen, ihn von ganz unten anschauen und sehr fordernd ihre Wünsche vorbringen. Sätze, die mit den Worten beginnen: „Wenn ich als Gast dieses Zimmer betrete,…“ kennen keinen Widerspruch, sondern einen Notizzettel mit Ausrufezeichen. Pia liebt diese Freiheit in ihrem Job, selbst entscheiden zu dürfen, mit welchen Raffinessen sie ihre Gäste verwöhnen darf. Oft weiß sie bereits, wenn sie den Namen liest, welches Kopfkissen oder welche zusätzliche Decke zu holen ist. Pia redet mit ihren Zimmern und die Gäste spüren dieses liebevolle Vorbereiten am Wohlfühlklima.

Wo der große Kaffeebecher steht, der scheinbar eine eingebaute Nachfüllpatrone im Inneren versteckt hat, da ist Pia ganz in der Nähe. Wenn es ihre Zeit zulässt, kommt sie gern besonders schön gekleidet zur Arbeit. Dann erscheint diese zierliche Frau wie eine kleine schüchterne Prinzessin und Conny lächelt und knuddelt sie. Für Pia waren diese letzten Monate ein wahrer Meilenstein in ihrem Leben. Sie zog mit ihrer Familie aus einer Mietwohnung in ein eigenes kleines Häuschen. Wieder ein Stück mehr Freiheit, ein Wert, der ihr so wichtig ist. Conny wundert es deshalb gar nicht, daß Pia gern mit dem Wohnmobil quer durch Norwegen reisen möchte. Doch zunächst genießt sie hier in Groß Breesen den wilden Park und bald das lächelnde Danke der Gäste und schöne Gespräche zwischen Tür und Tür.

Die Tage bis dahin gehören nun dem Feinschliff. Außerdem braucht der Rasen noch einen neuen Schnitt, das ist schon sehr viel mehr, als nur Feinschliff. Conny wollte ihn nicht in der trockenen Hitze kürzen. Doch nun verschwindet sie schon fast darin. Ihr rotes Kopftuch leuchtet zum Glück. Findet ihr sie auf diesem Suchbild?

Sie liebt diese Wildheit in ihrem Park.

Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 4. Juni

Euphelia verfolgt das Geschehen im Haus voller Begeisterung. Diese Woche hat Ähnlichkeit mit einem Mannschaftswettkampf. Um 9 Uhr kommt von irgendwoher „Auf die Plätze fertig los!“, dann setzen sich Mensch, Eimer, Wedel, Staubsauger und Co in Bewegung. Heute, so hat Euphelia bemerkt, wird das Team durch einen Gastspieler ergänzt. Der Teppichklopfer hat seinen Auftritt. Liane und Engelchen wollen es ihm so richtig zeigen, und so bekommt er seinen Einsatz kurz nach Mittag in der prallen Sonne. Doch das ist gleichzeitig das Zeichen dafür, daß sie sich tatsächlich einem Staffelende nähern. Was für eine intensive Woche liegt hinter ihnen. Nahe beieinander, ständig in Absprache miteinander, bei Hitze, untrainiert nach den letzten sieben Monaten mit dem Anspruch höchster gründlicher Qualität putzen alle miteinander unter Zeitdruck – und lachen immer noch. Der Teppichklopfer ist das vereinbarte Zeichen: Die Treppenputzer treffen aufeinander mit den Geländerputzern, mit den Küchenputzern und den Fensterputzern. Beim Mittag wurde die Soll-Ist-Check-Liste bereits abgeglichen.

Dann waren nur noch wenige Fenster, Treppen und Türen übrig. Eine der vielen Überraschungen der letzten Tage war für Euphelia die Fensterfee Doris. Ob Türen oder Fenster – sie arbeitete sich förmlich von oben nach unten rund um das Gutshaus.

Doch jetzt freut sich Doris doch am meisten wieder auf ihren Bereich in der Küche.

Conny muß lächeln, als Doris diesen Blick um sich herum wirft – meins. Conny kennt diese Arbeit aus eigener Erfahrung und weiß genau, daß nicht viele mit Doris tauschen möchten. Es ist die Schnittstelle zwischen Küche und Service. Wenn es richtig brummt im Restaurant, steht demjenigen an der Spüle sprichwörtlich das Wasser bis zum Hals. Warm, feucht, alle wollen etwas gleichzeitig. Doris, die Töpfe! Doris, ich muß die Teller loswerden! Doris kannst du mit anrichten? Doris, wo ist das Brot? Doris, saubere Pfannen! Doris, ich brauche saubere Teelöffel! Und dann, dann kommt auch noch Conny um die Ecke. Doris, kannst du bitte mit der Hand die Sammeltassen abwaschen! Ja, und genau heute antwortet Doris auf Connys Frage, was würde sie tun, wenn sie eine Million im Lotto gewinnt: “ Genau das hier. Geld anlegen, meinen Töchtern helfen und unbedingt hier arbeiten. Ich war sieben Monate zu Hause. Ich weiß ganz genau, daß ich hier sein möchte. Familie eben.“ Doris bäckt gern und sie liebt ihre saubere Hotelküche am Ende ihres Arbeitstages. Manchmal, so sagt sie selbst, ist sie ein Eigenbrödler, ein wenig verpeilt, doch das ist hier jeder, jeder auf seine Art. Familie eben. Tja, und daß auch Doris in die Welt reisen möchte, überrascht ja fast nicht mehr. Sicher ist, daß sie alle hier wieder ankommen möchten. Es werden tolle nächste Jahre, denn jetzt kommen mit Doris auch die Pyramiden und der Nil auf den Plan.

Zunächst jedoch bereiten sie hier weiter gemeinsam das schönste Reiseziel der Welt vor.

Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 2.Juni

Euphelia bewundert ihre Freundin, die zehnköpfige Raupe. Diese zieht echt durch. Von Raum zu Raum, von Zimmer zu Zimmer, von Bereich zu Bereich putzt sie sich durch, ist keine Ecke sicher vor ihr.

Das klappert und tönt um Euphelia herum, doch das Lachen und Quatschen gibt dieser Raupe den Charme und erfüllt das gesamte Haus mit Harmonie. Heute steht das Gewölbe ganz im Mittelpunkt. Dies ist das Reich von Liane. Seit fast 18 Jahren prägt sie das Treiben mit ihrer ganz eigenen kreativen Art. Euphelia freut sich schon auf die Zeit nach Öffnung, denn dann schwebt mit Liane täglich diese bezaubernde Duftwolke eines magischen Parfums hinein. Liane ist da. Fehlt diese Zauberwolke, fragt Conny schon mal nach, ob alles in Ordnung ist. Endlich ist nun aber Liane wieder in ihrem Element. Flaschen drehen.

Obwohl im Moment nur, um an all den Staub im Weinkeller zu kommen. Gleichzeitig sind die Gedanken konzentriert darauf gerichtet, welcher Wein wohl zu welcher Stimmung, zu welchem Gast, zu welchem Wetter, zu welchem Essen passen wird. Conny bewundert immer wieder, mit welcher Inbrunst sich Liane ihren Getränken verschrieben hat. Entweder es ist sofort eine Antwort parat oder wird wenig später nachgeliefert. Conny liest zu gerne Romane über Essen und Trinken und zu gerne entstehen Ideen für das eigene Hotel daraus. Ein Gespräch mit Liane führt oft dazu, daß wenige Stunden später bestimmte Sorten für den Einkauf vorgestellt werden, ein Konzept einer Veranstaltung geboren wurde und sogar über passende Dekorationen fabuliert wird. Selbst die Gäste, zu denen das passen könnte, haben schon einen Platz im Hinterkopf. Für diesen Sommer hat Liane ganz besondere, alt bekannte Cocktails ausgesucht. Euphelia ahnt, diese müssen ausreichend verkostet werden, damit sie sich ihrer Auswahl sicher sind. Auf Connys Frage, welches Getränk sie wohl voller Lust als Trend anbieten wird, antwortet Liane: Ich weiß, was du gelesen hast. Es wird wohl der Gin sein. Ich hab da schon so eine Idee. Liane kann eben immer wieder überraschen, sei es mit Wissen über die Wünsche der Gäste, welche sie, genau wie die Namen über Jahre scheinbar im Kopf eingespeichert hat, oder aber mit Gedanken, Worten und Themen, mit denen Conny vorher nicht gerechnet hat. Sie nascht am liebsten Lindtkugeln, das ist inzwischen gut bekannt, doch ihr großer Wunsch, Klavier spielen zu können, war für Conny eine Überraschung. Zum Glück sind sie ja alle noch voll jung. Ist der Wunsch reif, wird sie es einfach anpacken. Liane fing damals soooo schüchtern und ruhig und unscheinbar hier als Mitarbeiterin an. Nach dieser brisanten Entwicklung bis heute traut Conny ihr alles zu. Für Liane ist das sichere Fundament die Familie, ihre eigene und diese zweite hier, welches ihr Ruhe und Sicherheit gibt, ihren Traum einer kompetenten und liebenswürdigen Gastgeberin zu leben. Und vielleicht erfüllt sie sich oder wir uns alle gemeinsam ihren Traum einer richtigen großen Kreuzfahrt. Vielleicht so in zehn Jahren, sagt Liane. Doch wer weiß, manchmal hört ja da eine Fee mit. Manchmal ist das so. Doch heute hat auch Liane ihren Lieblingsplatz gefunden und genießt ihre Pause im Park.