Euphelia ist gerührt, erstaunt, begeistert. Nun kehrt bereits am zweiten Abend der neuen Zeitrechnung Ruhe ein im Park und im Haus. Was für ein Tag – DER Schlüsseltag gestern. Mit 23 Gästen startete die Gutshotelfamilie in die neue Zeit. Zauberhafte Helfer hatten am Wochenende bereits Hand angelegt, damit auch die restlichen Arbeiten in der BuchBar, im Park und in Eulenhausen fertig wurden. Da wurde die rustikale Sitzgruppe an der Buchenhecke komplett geschliffen, neu zusammen gebaut und gestrichen. In der Buchbar wurden die letzten Waren eingeräumt und Preisschilder kreativ entworfen. In Eulenhausen ist die Telefonzelle nun komplettiert mit Bücherregal und Münzfernsprecher für Selbstgespräche. Heu wurde im Park geharkt und die uralte Sense im Takt zum Freischneider geschwungen. Noch am Vormittag des Schlüsseltages war Conny im Park unterwegs.
Euphelia schüttelte das ganze Federkleid. Wie will die denn wohl um 14 Uhr die Tür aufschließen. Schade, daß Conny anschließend wirklich lange duschen mußte, um wieder ein nichtniesender Mensch zu sein. So verpaßte sie die Möllis, die mit einem ganzen Schloß ihre Aufwartung machten.
Blumen wurden per Floristen geschickt und sooo viele beste Wünsche und liebe Grüße erreichten Conny und die Gutshotelfamilie per Mail und WhatsApp. Ein wahnsinniges Gefühl von Verbundenheit überkam Conny und immer wieder endete es in einer Flut von Tränen. So langsam, ganz langsam kommt die Gewißheit an. Sie haben es wirklich überstanden. Wenn Liane zu Conny kommt und mit einem Zwinkern gestern flüstert: „Ich bringe jetzt die ersten Teller raus!“ Wenn Maxi von draußen kommt: “ Du, da sitzen Menschen im Park. Es wird gelacht.“ Wenn Engelchen sich freut: „Conny, ich kann es noch, sie haben mein Frühstück gelobt.“ Euphelia kommt aus diesem Lächeln gar nicht mehr raus. Das ist also der Stoff, der gute Laune macht. Vielleicht sind es noch einige Tage, mehr bestimmt nicht, dann hat sie alle der Alltag wieder eingeholt. Doch, eines ist ganz sicher: Dieses große Gefühl von Stolz, von Vertrauen, von Liebe zu diesem Ort wird sie tragen. Unvergesslich. Unumstößlich. Und an diesem großen Gefühl dürfen alle Gäste teilhaben. Dies ist eine Begründung dafür, was diesen Ort, diesen Urlaub so magisch macht, was ihn zur Sehnsucht wachsen läßt, wenn man ihn zwischendurch verläßt. Die meisten kommen wieder. Einige, so wie Conny, Torsten und Maxi und ihre Gutshotelfamilie bleiben und passen auf und werden weiter Geschichte schreiben, gemeinsam mit ihren Gästen hinter geöffneten Türen.
Euphelia muß nur noch einmal schlafen. Dann wird sie von ihrem Schreibtisch aus den Blick direkt auf die Tür heften und ….
Wenn diese Stühle morgen gegen Mittag ordentlich an ihrem Platz stehen, werden diese Tische dekoriert sein, die Tür aufgeschlossen sein und nach und nach Menschen hinein kommen. Die Menschen (sie nennen sich Hotelgäste) werden fröhlich und glücklich lachen. Conny wird fröhlich und glücklich weinen. Es ist soweit.
Heute war der Feinschliff draußen angesagt und Torsten in seinem Element. Möbel raus aus dem Winterlager. Wie von Zauberhand verändert sich der Blick in den Park innerhalb kürzester Zeit. Alle Eingänge wurden überprüft, CHECK!
Für Biene blieb heute die letzte große Aufgabe, den Matti zu putzen. Matti – das ist unser MitArbeiterTratschTempel-i.
Wenn Biene anpackt, dann geht es auch richtig zur Sache. Als sie ihren Plan für heute erfuhr, kam nach einem winzigen Überlegen: in Ordnung, ich brauche Schraubenzieher, Schrubber und Teppichklopfer. Und zack, da war die Bude auch schon leer. Manchmal bewundert Conny die Schnelligkeit, mit der Biene den Schalter umlegen kann. Biene, heute nicht backen, heute kochen, Koch ist krank. Wieviel Zeit habe ich? Wieviele Gäste? Ärmel hochkrempeln, einen Augenaufschlag lang überlegen, Blick ins Kühlhaus – na gut, dann laßt uns diese Party feiern. Ja, feiern, feiern kann Biene auch. Da bleibt kein Auge trocken und niemand braucht ein Hörgerät. Und auch sonst sagt sie an, wann immer ihr etwas nicht paßt. Direkt. Manchmal gewöhnungsbedürftig. Doch meist lernen sie hier bei solchen Gesprächen beidseitig voneinander. Das macht dieses besondere kreative Klima aus. Die Buchtorte – fast jeder kennt sie – ist Bienes Kreation. Eigentlich muß bei Bienes Temperament alles unkaputtbar sein. Doch wenn sie auf ihren Torten dekoriert, dann werden die Zuckerperlen zahm. Dann läßt sie selbst nur Perfektion durch die Gütekontrolle. Seit mehr als 16 Jahren bäckt, kocht, putzt und lacht Biene nun schon hier in der Gutshotelfamilie. Viele Köche hat sie kommen und gehen sehen. Köche sind Wandervögel, sagt Biene. Was sie hier hält sooo lange? Biene überlegt kurz, dann antwortet sie ganz ausführlich norddeutsch: ist cool hier.
Ab morgen, freut sich Euphelia, werdet ihr sie alle in echt wieder erleben. Sie sind noch enger zusammen gewachsen, als jemals zuvor. Diese zehnköpfige Gutshotelfamilie freut sich riesig auf diesen Sommer. Sie gestalten ihn wie im letzten Jahr klein und fein, mit voller Hingabe und Leidenschaft. Heute Abend wurde frischer, feinster, köstlicher Rhabarber von Silke aus Rostock gebracht. Dazu bekam Conny drei Tomatenpflanzen. Sie tauschte dagegen drei Kürbispflanzen. Das Leben kann so einfach, schön und unkompliziert sein. Morgen gibt es Rhabarberkuchen. Morgen, wenn die Tür offen ist und viele Fenster im Haus ebenfalls, wenn Stimmen zu hören sein werden, Bücher durchs Haus getragen werden, Aperol geschlürft wird. Morgen.
Euphelia streift durch das Gewölbe. Zwei Tage hintereinander hat sie hier jetzt das Spektakel von Wischlappen, Staubsauger und Wedel beobachtet. Raum für Raum, Ecke für Ecke, Fenster für Fenster gingen sie vor. Ein eingespieltes Team.
Conny wandelt durch den langen Gang, streichelt hier und da einen Backstein, sie duzt jeden. Doch nur kurz hängt sie heute in den Erinnerungen.
Sie setzt sich an den blank polierten großen ovalen Tisch im Raum Sevilla, schaut hinaus auf die magischen, riesenhaften Kastanien im Park und die Stirnfalte deutet auf höchste Konzentration. „Habe ich an alles gedacht? Gibt es eine Lücke im Plan? Werden wir rechtzeitig fertig?“ Ihren Handwerkern ist sie so sehr dankbar. Sie haben zügig und mit bester Qualität abgeliefert und einen sauberen Arbeitsplatz hinterlassen. Conny gähnt, streckt sich einmal krachend durch und stellt fest, daß Aufstehen anstrengender ist als Hinsetzen. Da kommt Nicole um die Ecke. Jegliche Müdigkeit und Sekundenschwäche verfliegt, wenn dieses Energiebündel auftaucht. Mit dem Zipfel ihres Putzlappens fährt sie liebevoll über den Rand des alten Tisches. „Tja, Conny, jetzt geht alles ganz schnell, dann führe ich hier wieder die Regie.“ Euphelia lächelt in sich hinein. So kennt man das Frühstücksengelchen. Am meisten liebt sie wohl jeder, weil man genau weiß, was sie sagt, das denkt sie. Und Euphelia weiß zudem, Engelchen liebt diese große Verantwortung für IHR Frühstücksbuffet. Seit vielen Jahren läßt sie sich hier für die Gäste am Morgen immer wieder etwas Neues einfallen, kocht Marmeladen, brät Fleisch, kombiniert Salate. Engelchen bereitet auch schon mal zu Hause alles vor, wenn es in der Hotelküche zu sehr wuselt. Nun kam in den letzten Monaten auch bei Engelchen das Hobby des Brotbackens an. Euphelia ahnt bereits, daß es hier tolle Gespräche über Saaten, Mehle, Kerne, Nüsse am Frühstücksbuffet geben wird. Engelchen selbst ist wohl am meisten überrascht, daß sie Brot bäckt – und das so voller Leidenschaft. Daß sie sich hier voll kreativ und in eigener Verantwortung frei ausleben kann, das ist ihr großer Traum eines Arbeitsplatzes. Hier kann sie ihn leben – und das tut sie mit aller Energie und Freude. Sie flitzt schon wieder los.
Conny erwischt sie als nächstes neben Liane an der Spüle zwischen den Flaschen, als ihr die Frage spontan einfällt: „Wen würdet ihr gern hier mal begrüßen, bewirten, mit ihm reden, gibt es da eine prominente Person?“ Und wie aus einem Munde, ohne zu überlegen, bekommt Conny den Steffen Henßler serviert. Ja, glaubt man das! So genau kennen diese Mädels ihre Wünsche. Na gut, dafür müssen sie wohl hier erst mal wieder alle gemeinsam in die Spur kommen, bevor sie diese hohe Etage der Ideen in Angriff nehmen. Conny hat so große Lust, solche Wünsche zu erfüllen.
Der Feierabend naht. Diese zehnköpfige Raupe ist ein Phänomen. Das Gewölbe strahlt voller Liebe und beantwortet die Zuneigung der letzten beiden Tage mit einem absoluten Wohlfühlaroma. Doch Engelchen nimmt zur Kenntnis – fertig also hier – und schon flitzt sie in den Salon. Die Fenster sind noch zu schaffen. Doch irgendwann ist Conny so sehr erschrocken. Euphelia spürt die Panik, die in ihr aufsteigt. Conny packt gerade Sachen für ein Päckchen der BuchBar zusammen, da hört sie Stimmen auf der Eingangstreppe. Conny zuckt förmlich zusammen. Nur ein Gedanke beherrscht sie völlig aus dem Nichts: Sie hat sich im Datum geirrt, die ersten Gäste kommen. Völlig unreal der Gedanke, denn dann hätten sich ja alle geirrt. Doch er steht mitten im Raum und Conny komplett unbeweglich daneben. Sie erkennt keine Stimmen, sie kann sich nicht von der Stelle rühren – sie hat sich im Datum geirrt. Das ganze Wohnzimmer ist noch Lager von allem – und Conny überlegt einen Bruchteil einer Sekunde, wo läßt sie das alles, bevor die Gäste die Eingangstür erreicht haben. Doch schon löst sich der Schock, denn Pia und Engelchen mit Besen und Handfeger bewaffnet entern lachend die Tür. „Wir proben schon mal den Aufstieg, haben wir uns so gedacht. Die Treppe hatte es nötig.“ Und in Connys Gedanken folgt die Erkenntnis: Gut zu wissen, der Schlüssel funktioniert noch.
Es ist so schön, daß viele ihrer Gäste sich mit ihr freuen, wenn es am 14. Juni wieder losgeht. Und sie freuen sich nicht nur, sondern buchen auch. Wo würde Conny jetzt hinfahren wollen, wenn alles wieder geht? Irgendwie gerade gar nicht weg. Die letzten sieben Monate haben zu einer völligen Verzücktheit über diesen Ort bei ihr geführt. Aber das wird sicher wiederkommen, Conny ist eine Reisemaus, das kann einfach gar nicht ganz vorbei sein.
Auf Nachfrage nach einem Traumreiseziel verrät ihr Engelchen: Dubai! Engelchen träumt davon, in der Eingangshalle des höchsten Hotels der Welt zu stehen und sich im Kreis zu drehen, sie möchte dort ganz nach oben fahren, sie möchte durch die Straßen schlendern und diese total fremde Welt an sich vorüber ziehen lassen. Und sie möchte echte Scheichs sehen. Und sie möchte vielleicht eine neu Idee für das Frühstück mitbringen. Das ist so richtig nochmal ein Traum von ihr, und Engelchens Augen strahlen dabei ganz besonders. Conny liebt Träume, und am meisten liebt sie es, wenn man seinen Traum lebt. Sie wird also auch Engelchens Traum fest im Auge behalten und weiß einmal mehr, daß ihre Truppe voller Überraschungen steckt. Euphelia schaut Conny vorsichtig von der Seite an – schleicht sich da etwa ein Tränchen der Rührung und Liebe ins Auge? Doch gleich nach Dubai kommt Engelchens Lieblingsplatz in Groß Breesen. Das nennt Euphelia mal einen Ehrenplatz auf der Skala.
Euphelia weiß noch nicht so recht, mit welchen Worten sie Conny ein wenig Sicherheit geben kann. Manchmal spürt sie richtig, wie gern Conny von anderen hören würde, was zu tun und zu lassen ist. Verantwortung kann eben auch richtig schwer auf den Schultern lasten. Zu früh öffnen ist gefährlich, zu spät öffnen ist teuer. Überhaupt öffnen hat so viele Bedingungen. Wie macht Conny alles richtig? Wie werden Mitarbeiter und Gäste gleichsam glücklich? Miteinander glücklich – das ist die wichtigste Voraussetzung, anders hat dieses Hotel gar keinen Sinn. Wer gibt ihr den richtigen Plan, zeigt ihr den Weg? Die Zeit seit November ist wirklich sooo lang. So viele Ideen und Hoffnungen mußten immer wieder geändert werden.
Euphelia lauscht den Worten am Radio. Gestern war alles noch ganz anders, vor einer Stunde auch. Wollen wir wetten? In einer Stunde wird alles ein bißchen anders sein. Dieses Hin und Her kann sie nicht mehr ertragen. Aus. Radio aus. Ruhe. Ist auch nicht besser – dann drehen die Gedanken am Rad. Auch nicht besser. Wie war das eigentlich im letzten Jahr? Euphelia blättert einfach mal zurück. Da ist er – der
Lesen, Kopf schütteln, lachen, weinen, doll weinen, Kopf schütteln, Schultern zucken. Oooohje – letztes Jahr mit diesem zu vergleichen ist soooo schwer. Im letzten Jahr nahmen sie hier den Betrieb wieder auf nach drei Monaten. Nun sind es mehr als sieben Monate Einsamkeit für dieses wundervolle alte Gutshaus, wenn sie den Schlüssel erstmals wieder in die andere Richtung drehen werden. Wann wird das sein? Gestern hatten sie hier einen festen Beschluß gefaßt. Heute merkte Euphelia schon beim gemeinsamen Tee am Radio – Schultern zucken, Kopf schütteln, hinhören, Unsicherheit in den Augen. Was machen sie jetzt richtig? Euphelia weiß nur eines ganz genau: Diese Entscheidung möchte sie gerade nicht treffen. Schnell steckt sie ihr Füßlein in den Silberstiefel und mimt den Schlafmodus. Es ist erst mittags. Wie lange hält sie das durch?