Kategorien
Literaturien

Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 16. September

Euphelia hat es geahnt. Sie kommt mit dieser Schludrigkeit nicht durch. Es haben nicht viele gemerkt, aber einige doch. Liane war die Erste. Wie jetzt? Kopf schräg, Schultern hochgezogen, Arme angewinkelt, Handflächen nach oben: Das war ja wohl absolut nicht alles! Wo ist der versprochene Klappentext? Ja, das ist Liane, hundert Prozent Gutshotelfamilie. Wer millimetergenau das Besteck am Tischrand ausrichtet, der vermißt auch den Klappentext. Also gut, denkt Euphelia, da braucht sie gar nicht zögern, aus der Nummer kommt sie nicht raus. Die Tour „Auf den Spuren des kleinen Prinzen“ begann am 20. August um 13.42 Uhr.

Dieser Auftakt, also der Klappentext, fand in der Stube der 1000 Bücher statt.

Seit einiger Zeit ist der Saal flankiert von Bücherregalen. Seitdem wurde dieser Name eingeführt. Hier soll die Bibliothek von Renate aus Berlin als Sammlung die ganze Bandbreite einer souveränen Leserin zeigen und beisammen bleiben. Den Namen „Stube der 1000 Bücher“ fanden sie hier total passend für einen großen Raum, in dem gefeiert, getagt, gespielt wird.

Im Klappentext gab es nach einer Lesung aus dem Kleinen Prinzen einen kurzen Rückblick auf 25 Jahre Gutshotel Groß Breesen.

Natürlich flossen bei Conny schon wieder Tränen. Ob sie wohl mal irgendwann eine einzige Rede trocken hinbekommt? Ihren Zuhörern wäre es zu wünschen. Im Klappentext war es jedenfalls für Conny am wichtigsten, daß ein großer Teil ihrer Gutshotelfamilie dabei war, und wenn die alle beisammen sind, ist sie sowieso schon gerührt. Ohne diese brillanten Akteure gäbe es wahrlich keinen Klappentext zum 25. Geburtstag. DANKE EUCH!!!!

Wo ist die Zeit geblieben? In der Stube lagen Fotos auf allen Tischen, die einen Einblick in die Anfänge gaben. Manche Gäste sahen diese Bilder erstmals und waren fassungslos.

Ja, Conny ist fest der Meinung, daß sich dieses alte Haus seine Seele gesucht hat, um gerettet zu werden.

Anders sind die letzten 35 Jahre, die sie jetzt in diesem Haus wohnt, mit allen Höhen und Tiefen nicht zu erklären. Inzwischen hat Conny hier tiefe Wurzeln zwischen ihren uralten Kastanien geschlagen, sinniert Euphelia. Was mag das wohl für ein großartiges Gefühl sein, wenn jemand seinen Ort und seine Bestimmung im Leben gefunden hat. Kein Wunder, daß diese Frau manchmal vor Energie und vor Visionen explodiert und nur Minuten später eine einsame Bank oder ihre Rosinante braucht.

Zum Glück hat sie mit ihrem Torsten einen Partner, der genau dafür auf die Welt kam, um an ihrer Seite zu stehen.

Und zum Glück können Maxi und Liane immer dann Connys Platz einnehmen, wenn diese ihre stille Stunde braucht. Und vor allem sind sie alle, die ganze Gutshotelfamilie, immer dann bereit, wenn Conny aus ihrer stillen Stunde voller Euphorie und verrückten Ideen wieder auftaucht.

Euphelia denkt, daß diese zwei Seiten einer Medaille die Grundpfeiler sind für starke Emotionen, für eine totale Hingabe an diese einmalige Insel Literaturien, die noch so viele phantastische gemeinsame Erlebnisse vor sich hat. Denn, und das sei mal so ganz deutlich gesagt: ohne all die Menschen, die als Fremde kommen und als Freunde gehen, wäre dieser Ort ziemlich einsam. DANKE an all diese liebenswerten, wundervollen Gäste. Die ganze Gutshotelfamilie ist voller Stolz und voller Dankbarkeit.

Eine Antwort auf „Eintrag in das Buddelbuch – Euphelia am 16. September“

Liebe Conny, Maxi, Torsten und alle anderen

herzlichen Glückwunsch zum 25jährigen ……es ist richtig schön die Einträge im Buddelbuch zu lesen, es ist so alles ob man live dabei gewesen wäre.
Wir freuen uns , wenn wir das nächste Mal im Februar zur Karnevalszeit wieder bei euch sein können.

Wir wünschen euch noch eine schöne Zeit zum Feiern
Bis bald
Jutta und Dirk

Kommentare sind geschlossen.